Im Juli 1991 Einweihung des Kirschbaumriegelkreuzes

Im Rahmen eines zweitägigen Festes wurde am 6. und 7. Juli 1991 unter der Schirmherrschaft von Peter Mühlbauer anlässlich des 10-jährigen Bestehens des Stammtisches Schlosshof das Gipfelkreuz auf dem Kirschbaumriegel eingeweiht. Bei der Errichtung des Kreuzes hatte  sich der Stammtisch Schlosshof mit seinem damaligen Vorsitzenden Bernd Schwarz besondere Verdienste erworben. Leider ist Bernd Schwarz viel zu früh verstorben. Die Segnung des Kreuzes wurde durch Pfarrer Maximilian Rohrmüller vorgenommen.  Xaver Wanninger, der diesem Berg sogar ein Lied gewidmet hat, nämlich das gerne gesungene Kirschbaumriegellied, wurde dabei eine besondere Ehre zuteil. Er wurde vom Stammtisch "Schlosshof" zum Ehrenmitglied ernannt. Bürgermeister Reinhold Macho überraschte das Ränkamer Original zudem mit einem Liederbüchl mit Kompositionen aus der Feder von Xaver Wanninger, welches die Stadt Furth im Wald anlässlich der Gipfelkreuzeinweihung herausgegeben hatte. Damit werden Wanningers Lieder der Nachwelt erhalten.

Pfarrer Maximilian Rohrmüller hatte in seiner Predigt unter anderem darauf hingewisen, dass mit dem Kreuz auf dem Gipfel auch verdeutlicht werde, "dass wir  noch nicht am Ziel dessen sind, wozu Gott uns berufen hat".  Er erinnerte  daran, dass bei allen Völkern und Religionen die Berge große Kultstätten gewesen seien.

Schirmherr Peter Mühlbauer hatte es als bemerkenswert betrachtet, dass ausgerechnet ein Wirtshausstammtisch eine Kreuzeinweihung vornimmt.  "Durch die Aufstellung des Keuzes ist ein sichtbares Zeichen der Verbundenheit zu Gott gesetzt worden", sagte der Schirmherr.

Bürgermeister Reinhold Macho  bemerkte in seinem Grußwort, dass durch dieses Gipfelkreuz zum Ausdruck gebracht werde, dass das Kreuz in unserer Gesellschaft noch einen besonderen Stellenwert habe. Er wünschte den Wanderern, dass sie hier Ruhe und Besinnung finden, dass man an diesem Ort  aber auch die  Achtung vor der Schöpfung zeigen sollte.

Als Festleiter hatte übrigens Gerhard Dietl fungiert.

Das Fest hatte folgenden Programmablauf:

 Samstag, 6. Juli 1991: Aufstieg zum Kreuz (Treffpunkt beim Gasthaus Schlosshof der Familie Kreitinger). 16 Uhr Kreuzeinweihung durch Pfarrer Maximilian Rohrmüller. Es folgten die Festansprachen. Nach dem Rückmarsch Waldfestbetrieb am alten Turnplatz. Es spielte die Kapelle Wanninger.

Sonntag, 7. Juli 1991: 9 Uhr Festgottesdienst in der Benefiziumskirche Ränkam "zur  Einheit, zum Zusammenhalt und zur Verständigung  der Dorfgemeinschaft". Ab 10 Uhr Festzeltbetrieb mit den "Bösl-Buam" (Frühschoppen und Weißwurstessen). Nachmittags Kaffee und Kuchen und Hupfburg für Kinder.  Zur Unterhaltung spielten die "Desperados" und das "Sound Duo" auf.